„Darf ich meinen Körper lieben und trotzdem abnehmen wollen?“ – Warum Body Positivity und Wunschgewicht kein Widerspruch sind

In den Medien fällt immer häufiger der Begriff „Body Positivity“ und die Darstellung Frau wandelt sich – glücklicherweise – vom Size-Zero-Einheitsbrei hin zu gesund, gerne auch kurvig oder sogar „Plus Size“.

Vielleicht kennst du gerade deshalb diesen inneren Konflikt: Du möchtest abnehmen, dich gesünder ernähren, dich wieder wohler in deiner Haut fühlen – und gleichzeitig willst du dich selbst so akzeptieren, wie du bist. Du fragst dich: Widerspricht das nicht der Idee von Body Positivity?

Meine klare Antwort: Nein. Ganz im Gegenteil.

Was Body Positivity wirklich bedeutet

Body Positivity heißt nicht, dass du deinen Körper in jedem Moment feiern und alle seine Facetten bedingungslos lieben musst. Es heißt auch nicht, dass du nie etwas verändern darfst.

Es heißt:

  • Du bist mehr als dein Gewicht.
  • Dein Wert hängt nicht von einer Zahl auf der Waage ab.
  • Du verdienst Respekt, Fürsorge und Selbstmitgefühl – egal, wo du gerade stehst.

Body Positivity ist keine Bewegung gegen Veränderung, sondern gegen Selbsthass. Und genau deswegen darfst du abnehmen wollen und deinen Körper trotzdem lieben – oder gerade deshalb.

Abnehmen & Selbstliebe – Wie das zusammenpasst

Selbstliebe bedeutet nicht, dass wir uns alles „gönnen“ dürfen, was wir gerade haben wollen. Wenn du also deinem Verlangen nach Schokolade, Pommes, Pizza & Co. jederzeit sofort nachgibst, hat du nur sehr wenig mit Selbstliebe zu tun. Vielleicht fühlst du dich dann im ersten Moment gut dabei, aber kurz nach dem Genuss folgt meist die Reue und die langfristigen Konsequenzen sind ganz bestimmt nicht gut für dich. Nicht alles, was sich gut anfühlt, ist auch wirklich gut für uns – es ist wichtig, dass wir uns das immer wieder vor Augen führen.

Viele Menschen glauben, sie müssten ihren Körper ablehnen, um motiviert zu sein, etwas zu verändern. Doch was wäre, wenn Veränderung aus Selbstfürsorge entsteht – und nicht aus Scham?

Wenn du abnehmen willst, weil du dich besser fühlen möchtest, weil du deinem Körper etwas Gutes tun willst, gesund bleiben oder werden möchtest, dann ist das ein Ausdruck von Selbstliebe. Wenn du dich selbst liebst, dann gehst du achtsam mit dir selbst um und achtest auf dein Wohlbefinden, deine Gesundheit, deinen Körper, der Schließlich das Zuhause deiner Seele ist.

Beim Abnehmen ist also nicht das Gewichtsziel das Entscheidende, sondern dein Warum.

Natürlich darfst du dich fragen, „Wie sehe ich aus? Gefällt mir mein Äußeres?“ Aber vor allem solltest du dich fragen, „Wie fühle ich mich? Und was brauche ich, um mich gut zu fühlen?“

Emotionen verstehen ist wichtiger als Kalorien zählen: Der unterschätzte Faktor beim Abnehmen

Viele, die mit ihrem Körper hadern, greifen zu Diäten – streng, diszipliniert, kontrolliert. Aber gerade beim emotionalen Essen, beim Frustessen oder Essen aus Langeweile, geht es selten nur um die Ernährung. Es geht um Gefühle.

Stress, Einsamkeit, Überforderung – all das kann Essen zu einem kurzfristigen Trost machen.

Wenn du lernen willst, wirklich nachhaltig Gewicht zu verlieren, ist eine Diät nicht die Lösung. Du brauchst eine neue Beziehung zu dir selbst. Eine Beziehung, in der du dich fragst:

  • Was fühle ich gerade?
  • Brauche ich wirklich Essen – oder brauche ich eher Trost, Ruhe, Nähe?

Wenn du dich selbst liebst, gehst du achtsam mit dir um, hinterfragst, was du wirklich brauchst, und du setzt dich mit den Ursachen für dein Essverhalten, deinen emotionalen Hunger auseinander.

Du darfst dich verändern und dich trotzdem lieben

Body Positivity heißt also nicht, stoisch in dem zu verharren, wo man ist. Und Abnehmen wollen bedeutet auf gar keinen Fall, den Körper als Feind zu sehen, den man bekämpfen möchte. Wenn der Wunsch nach Veränderung aus Selbstfürsorge entsteht, dann darfst du:

  • abnehmen und dich jetzt schon schön finden
  • Gewicht verlieren wollen und dich gleichzeitig akzeptieren
  • dich verändern und dich selbst lieben

Wenn du erfahren möchtest, wie du Abnehmen und Selbstliebe kombinieren und diesen Weg sogar mit Leichtigkeit gehen kannst, dann bin ich gerne für dich da und unterstütze dich.

Buche dir gleich dein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch, in dem wir uns gemeinsam deine persönliche Situation anschauen. Du erzählst mir, wo du gerade stehst – und ich zeige dir, wie der Weg heraus aus dem Kreislauf des emotionalen Essens und hin zu deinem Wohlfühlgewicht aussehen kann.

Ich freue mich auf DICH!